Zu Inhalt springen
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
Chaumet présente les médailles des Jeux Olympiques de Paris 2024

Chaumet präsentiert die Medaillen der Olympischen Spiele 2024 in Paris

Dort Heim Chaumet, ein berühmter Pariser Juwelier mit Sitz am Place Vendôme seit 1812, stellte sein Fachwissen zur Verfügung, indem er das Design der Medaillen entwarf, dem Emblem schlechthin der Olympischen Spiele.

 

Chaumet die Olympischen Spiele 2024

Erster Juwelier in der Geschichte der Olympischen Spiele die Ehre gehabt zu haben, diese Medaillen zu schaffen

 Das Haus ging diese Aufgabe mit Originalität und Leidenschaft an. Die vom Kreativstudio entworfenen Medaillen verkörpern die gemeinsame Berufung von LVMH und dem Haus Chaumet : die Menschen durch ihr Know-how zum Träumen zu bringen. Dort Heim Chaumet ließ sich vom Reichtum seines Erbes, der Stärke seines Stils sowie französischen und Pariser Symbolen inspirieren und entwarf ein einzigartiges Design, das Tradition und Moderne vereint. Damit erfindet sie auf kreative und innovative Weise das begehrteste Objekt eines Spitzensportlers neu. 


Die erste Seite der Medaille Chaumet für die Olympischen Spiele

In enger Zusammenarbeit mit dem Organisationskomitee für die Olympischen und Paralympischen Spiele (COJOP) unter dem Vorsitz von Tony Estanguet haben die Kreativteams von Chaumet wollte, dass die für die Pariser Ausgabe spezifische Seite der Medaille eine Hommage an Frankreich und die Stadt der Lichter darstellt und gleichzeitig die kreativen Codes des Hauses widerspiegelt.

Das Sechseck, ein visuelles Symbol Frankreichs, ist eine Figur, die ihm am Herzen liegt Chaumet. Es repräsentiert auch Frankreich und wird durch eine Reihe von Strahlen erweitert, die hier den Einfluss des Landes anlässlich der Olympischen und Paralympischen Spiele von Paris 2024, den der Athleten, deren Leistungen in den Augen der Welt glänzen werden, und schließlich den Einfluss des Landes hervorrufen das von außergewöhnlichem kreativem Know-how. 

Dieser Einfluss wird durch die Facettierung der Medaillen unterstützt, die so gestaltet und gestaltet sind, dass sie das Licht reflektieren und so an den Namen „Stadt der Lichter“ erinnern, der der Hauptstadt gegeben wurde, und den Sportler, der sie um den Hals trägt, zum Strahlen bringen. Diese verschiedenen, in das Metall geschnittenen Strahlen beleben und erwecken dieses außergewöhnliche Objekt zum Leben.

Die gewählten Materialien haben eine hohe Symbolkraft. Gold, Silber oder Bronze, diese Medaillen stammen vor allem aus Paris. 

Chaumet Deshalb entschied man sich für eine Innovation und setzte dieses sechseckige Zentrum wie einen Edelstein ein, mit der „Klauen“-Fasstechnik, die das Haus traditionell für seine hochwertigen Schmuckstücke verwendet. Diese Fassung erinnert an den „Clou de Paris“, der für Schmuck verwendet wird und an die Nieten des Eiffelturms erinnert


Die zweite Seite der Medaille Chaumet für die Olympischen Spiele

Die für jede Ausgabe identische Rückseite der Medaillen veranschaulicht die Wiedergeburt der Spiele in Griechenland. Die Siegesgöttin Athena Nike ist neben der Akropolis abgebildet, wie sie aus dem Panathinaiko-Stadion auftaucht, dem Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit im Jahr 1896. Für die Pariser Spiele 2024 wurde der Eiffelturm vor der Akropolis hinzugefügt. Diese Seite der Medaille ist eine Hommage an die antiken griechischen Spiele und die französischen Ursprünge der modernen Olympischen Spiele und feiert deren Rückkehr in die Hauptstadt ein Jahrhundert nach den Olympischen Spielen von 1924.


Für paralympische Medaillen

 Das Haus Chaumet entschied sich für die Darstellung einer Untersicht unter dem Eiffelturm mit der Inschrift „Paris 2024“ in universeller Blindenschrift, einem Symbol der Zugänglichkeit und einer Anspielung auf Louis Braille. Das rote oder blaue Band greift die sich verjüngenden Linien des Eiffelturms auf und wurde nach französischem Know-how hergestellt. 

 

Die erstmals von einem Juwelier gefertigte Medaille bringt die kreative Rolle von LVMH als Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 zum Ausdruck. Chaumet stützte sich auf seine Archive und den Olympismus, um eine Medaille zu schaffen, die die Codes edlen Schmucks verkörpert.

 

Zum gleichen Thema möchten Sie auch lesen
Diese Schmuckauswahl könnte Ihnen gefallen
 
Vorheriger Artikel Hochzeitsschmucktrends für 2024
Nächster Artikel Wie kann man zwischen synthetischem Diamant und natürlichem Diamant wählen?