Zu Inhalt springen
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
L'upcycling d'un bijou, qu'est-ce que c'est ?

Was ist Upcycling-Schmuck?

Die ethischen und ökologischen Aspekte beim Kauf sind mittlerweile ein wichtiges Thema. Im Haus von 58 FacettesSie gehören zu den Werten, die uns wichtig sind. Eine Möglichkeit, unsere Auswirkungen beim Kauf von Schmuck, der ganz unserem Geschmack entspricht, zu begrenzen, wenn wir ihn nicht direkt auf alten Stücken finden, besteht darin, sie umzuwandeln, um ihnen neues Leben einzuhauchen.

Der Silber- und Goldschmuck, der unten in unseren Schubladen schlummert, kann mit dem nötigen Know-how endlos verwendet werden.

Upcycling ist ein Konzept, das uns besonders am Herzen liegt und in uns allgegenwärtig ist 58 Facettes und seinen Partnerwerkstätten.

 

Was ist Upcycling?

Upcycling ermöglicht es jedem, seinen Schmuck, der nicht getragen wird oder der uns einfach nicht mehr gefällt, wiederzuverwenden, um ihm ein zweites Leben zu schenken: Es geht also darum, den Schmuck umzuwandeln, indem nur die Materialien oder ein Teil seiner Struktur erhalten bleibt. Sobald diese Transformation abgeschlossen ist, verfügen wir über ein Schmuckstück, das wie neu und nach unseren Wünschen gefertigt ist. 

Durch die Verwendung vorhandener Materialien sparen wir effektiv die Energie, die für die Gewinnung, Veredelung und den Transport des Materials erforderlich ist, und schaffen gleichzeitig ein einzigartiges Objekt, eine bessere Version seiner selbst!

Was kann upgecycelt werden? 

In den Werkstätten wird Gold in all seinen Formen und Farben verarbeitet und ist unbegrenzt recycelbar, sofern seine Sortierung der von Schmuck entspricht (die überwiegende Mehrheit 750/1000). DER Edelsteine stehen ebenfalls im Rampenlicht. Sie können bearbeitet werden, so wie sie sind. Smaragd, Diamant, Topas, Jade, Turmalin... Unsere Partnerschöpfer und Schmuckwerkstätten kennen diese kostbaren und edlen Steine wie ihre Westentasche und verfügen über das nötige Fachwissen, um sie zu veredeln und zu einem einzigartigen Schmuckstück zu machen, das gleichzeitig die Sentimentalität bewahrt Wert des Artikels.

Upcycling passt sich jeder Art von Schmuck an. Ein Goldohrring aus einem unvollständigen Paar kann sich sehr gut zu einem anderen Schmuckstück entwickeln, zum Beispiel zu einem Ring oder sogar zu einem Anhänger. Die Möglichkeiten sind grenzenlos.

 

Der Transformationsprozess

 Was möchten Sie in Ihrem neuen Schmuck finden? Was ist für Sie wichtig zu behalten? Haben sie einen Freibrief für die Arbeit mit dem Material? All diese Fragen ermöglichen es den Schmuckdesignern, den Schmuck Ihrer Träume zu entwerfen. Das Nachdenken über das Upcycling von Schmuck ist die erste Phase des Prozesses, wenn nicht sogar die wichtigste, ebenso wie die Phase der Umwandlung des Schmucks selbst. Es ist eine echte Co-Kreation zwischen Ihnen und dem auf Upcycling spezialisierten Schöpfer!

Er bespricht mit Ihnen das gewünschte Schmuckstück, ggf. auch die Zeichnungen, damit Sie planen können. All dies ermöglicht es Ihnen auch, Ihren Wunsch zu klären, falls dieser derzeit noch etwas vage war, und das Projekt zu validieren. Dies könnte eine Gelegenheit sein, Steine hinzuzufügen, um die vorhandenen zu verbessern, das Design komplett zu überarbeiten usw.

Dann kommt die Produktionsphase: Hier kommt das Know-how der Handwerker zum Einsatz. Je nach Wunsch lösen sie die Steine und schmelzen das Gold, um das neue Modell herzustellen, oder, wenn ein Teil erhalten bleibt, nehmen sie es und fügen es mit den üblichen Techniken in die neuen Elemente ein ein Schmuckstück herstellen.

 

 

Ein zweiter Jugendlicher wird Ihren Schmuck somit verschenken und Sie können ihn wie neuen Schmuck tragen!

Einige der Macher sind anwesend 58 Facettes Bieten Sie bereits „Upcycling“-Schmuck an, nutzen Sie ihn oder lassen Sie sich von diesen Transformationen inspirieren, die sowohl kreativ als auch respektvoll gegenüber der Geschichte des Schmucks sind.




Vorheriger Artikel Vorbereitungen für den Muttertag: Schmuckideen