Zu Inhalt springen
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
Des bijoux témoins de la grande histoire

Juwelen, die von großer Geschichte zeugen

HERGESTELLT VON KYRA BRENZINGER, CHEFREDAKTORIN 

Anlässlich der nächsten Ausstellung und Versteigerung von 58 Facettes Im Village Suisse im sehr schicken Viertel des 15. Arrondissements von Paris können Sie nicht nur alten Schmuck entdecken, sondern Ihren Schmuck auch bewerten lassen und ihm ein zweites Leben schenken. Lassen Sie uns einige Experten entdecken, die einen neuen Blick auf antiken Schmuck werfen.

Emylienne: das Know-how von vergessenem Schmuck und Upcycling

Die Designerin Audrey Barbier mit ihrer 15-jährigen Erfahrung im Haus Cartier, weiß, wie man Schmuck von außergewöhnlicher Qualität sofort erkennt. „Ich kaufe oft kleine Schmuckstücke, wie kleine Ringe oder Hutpicks, die nicht sehr teuer sind, aber in puncto Know-how wahre Schätze sind! Anhand dieser alten Juwelen können wir vergessene Techniken entdecken, wie den doppelten Goldton mit der Verwendung von Weißgold unter dem Schmuckstück und Gelbgold darüber oder sogar die „Bâte“, ein Stück, das die Unterseite des Steins umgibt und oft eingearbeitet wird Filigran." Mit diesen alten Stücken schenkt Emylienne (als Hommage an den Vornamen ihrer Großmutter) ihnen ein zweites Leben, indem sie sie auf Schmuckstücken montiert, die jeden Tag leicht zu tragen sind. „Für den Ausstellungsverkauf von 58 Facettes, Ich präsentiere kleine Ringe wie das Modell Discrète, verziert mit einem kleinen goldenen Spitzenmuster und besetzt mit kleinen Perlen, das an einer Hutnadel befestigt war. Ich habe auch ein passendes offenes Armband mit einer hübschen Perle angefertigt.“ Ein weiteres sehr trendiges Stück: a Kamee aus dem 19. Jahrhundert, neu zusammengesetzt an einer Rosenkranzkette, die ein neues Tragegefühl bietet.

Wenn ihre Kunden den Schmuck ihrer Familie mitbringen, macht sie Vorschläge zur Umgestaltung, um ihr ein aktuelleres Aussehen zu verleihen. „Andererseits rühre ich auf keinen Fall signierten Schmuck an, der intakt bleiben muss, um seinen Wert zu erhalten!“ ".

Audrey Barbier fordert Upcycling, indem sie mit vorhandenem Schmuck beginnt, aber auch das Know-how respektiert. „Ich habe manchmal alte Stücke gesehen, die einfach eingeschmolzen wurden, um das Gold oder die Steine wiederzugewinnen … Deshalb wollte ich diesen Kunsthandwerkern der Zeit Tribut zollen, indem ich alten Schmuck im Einklang mit der Zeit zu schönerem Schmuck umwandelte.“

Delicata: Begegnung mit antikem Schmuck

Aufgrund ihrer vielfältigen mediterranen Herkunft (Griechenland, Malta, Sizilien) entwickelte Florence Delicata schnell eine Leidenschaft für Geschichte und Mythologie. „Da ich eine Leidenschaft für Antiquitäten habe, schenkte mir mein Mann ein Amulett, das ich in Schmuck verwandelte. Ich bekam viel positives Feedback und begann 2018, Schmuck aus alten Münzen herzustellen. Ich arbeite mit den besten Numismatikern, Experten für römische, ägyptische und napoleonische Münzen.“

Für den Ausstellungsverkauf von 58 Facettes, Florence Delicata präsentiert hauptsächlich ihre römischen Münzen, die zu Ringen oder Anhängern verarbeitet werden. Um ihnen eine kostbare Note zu verleihen, schmückt sie sie mit Rubinen, die die Farbe der Schmuckstücke verstärkensilber patiniert mit der Zeit oder bringt kleine Körnchen um die geschlossene Fassung herum an. Berühmte Kaiser wie Konstantin oder Maximian Herkules führen uns mitten in die große Geschichte. „Ich möchte diese Schätze der Vergangenheit sublimieren, um sie wieder zum Leben zu erwecken. Als wahre Zeugen der Geschichte respektiere ich ihr Andenken, denn die Stücke sind weder durchbohrt noch beschädigt. Ich verwandle sie in meiner Werkstatt in einzigartigen Schmuck zum Tragen.“

Manche Klienten suchen den symbolischen Wert mythologischer Figuren wie Stärke durch Herkules oder ein Erfolgsgefühl durch die Figur des Sieges. „Kunden tragen diese Stücke als Amulette, um ihnen Glück zu bringen oder ihnen Kraft zu geben.“ Dies ist auch das Thema seines nächsten Projekts: die Herstellung von Schmuck aus ägyptischen Amuletten und Pfeilspitzen, der uns helfen soll, unsere heutige Welt besser zu meistern!

Karine Chedid: das Juwel des Gefühls

Karine Chedid, Gemmologin und große Liebhaberin wunderschöner Steine, arbeitet nach Herzenslust. „Wenn ich nach einem antiken Schmuckstück suche, interessieren mich atypische Steine wie Champagner oder Salz und Pfeffer oder eisfarbene Diamanten mit Frosteffekten. Bei Saphiren bevorzuge ich Zweitöne mit dezenten Farben wie Blaugrün oder Rotorange, die einen samtigen Schimmer ergeben.“

Bei Schmucktransformationen legt sie großen Wert auf die Bedeutung, wie sie in ihrer Grundlinie zum Ausdruck kommt: dem Schmuck des Gefühls. „Ich arbeite mit Steinen, aber auch mit den Emotionen der Menschen, die mir Familienjuwelen anvertrauen! Ich versuche, die Erinnerung an die Geschichte des Schmucks zu bewahren und ihn gleichzeitig in die Moderne zu übertragen, um ihn jeden Tag zu tragen.“ So verwandelt sie einen Ring aus den 40er Jahren in eine Halskette oder einen imposanten Diamant-Kuppelring in kleine Armbänder und Ringe, um sie innerhalb derselben Familie zu teilen. Derzeit stechen mehrere Trends hervor, wie zArt Deco, aber auch das viktorianische Zeitalter oder der Jugendstil. „Wir kehren zur Natürlichkeit und zur floralen Seite zurück. Darüber hinaus habe ich mehrere vom Jugendstil inspirierte Kreationen für junge Frauen geschaffen.“

Also für den Ausstellungsverkauf von 58 Facettes, Karine Chedid bietet sowohl eine vom Jugendstil inspirierte Blumenbrosche als auch eine prächtige Brosche an Art Deco von Mauboussin (um 1920) oder Tierbroschen aus den 1950er Jahren wie das bezaubernde Rehkitz oder Eichhörnchen von Hermès.

Als ausgebildete Gemmologin (ING Paris und Gem-A in London) berät sie auch bestimmte Kunden bei der Entscheidung für den Kauf von Investitionssteinen. „Natürlich wollen sie oft Diamanten, aber ich verweise sie auf farbige Diamanten oder sogar auf Steine, deren Wert steigt, wie zum Beispiel Spinelle.“ Alle Lieferanten sind Mitglieder des RJC (Responsible Jewellery Council) und bei Diamanten sind sie Teil des Kimberley-Prozesses, da die Rückverfolgbarkeit für Investitionssteine und persönliche Werte von entscheidender Bedeutung ist.

Vorheriger Artikel Vorbereitungen für den Muttertag: Schmuckideen