Zu Inhalt springen
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
Perles de culture ou perles fines : quelles différences ?

Zuchtperlen oder feine Perlen: Was sind die Unterschiede?

Feine Perlen vs. Zuchtperlen: eine Entdeckungsgeschichte

Feine Perlen sind natürliche Perlen, die ohne menschliches Zutun in der Natur entstehen. Diese Perlen sind viel seltener als Zuchtperlen. Sie werden auf die gleiche Weise wie Zuchtperlen hergestellt, der Prozess erfolgt jedoch auf natürliche Weise und ist nicht von Menschenhand hergestellt. Feine Perlen gibt es in einer Vielzahl von Farben, darunter Weiß, Rosa, Gelb und Schwarz, und werden oft wegen ihres einzigartigen und schönen Aussehens geschätzt. Historisch gesehen gab es auf antikem Schmuck nur feine Perlen. Mittlerweile gehören sie zu den äußerst seltenen und begehrten, ja sogar gesammelten Materialien. Diese finden Sie insbesondere in unserer Auswahl Schmuck aus der Zeit Napoleons III und wieder auch weiter Belle-Epoque-Schmuck.

Zuchtperlen hingegen sind Perlen, die aus Austern oder Perlmuscheln hergestellt werden, die in einer kontrollierten Umgebung, beispielsweise auf einer Perlenfarm, gezüchtet werden. Diese Perlen entstehen, wenn eine kleine Perle oder ein Stück Muschel in die Auster oder Muschel gelegt wird, die dann eine Substanz namens Perlmutt absondert, um die Perle oder Muschel zu bedecken. Im Laufe der Zeit führt dieser Prozess zur Bildung einer Perle.

 

Seit wann gibt es Zuchtperlen?

Zuchtperlen wurden erstmals im frühen 20. Jahrhundert von einem japanischen Wissenschaftler namens Mikimoto Kōkichi hergestellt. Kōkichi entwickelte eine Methode zum Züchten von Perlen aus Perlmuscheln. Dabei wurde eine kleine Perle oder ein Stück Muschel in die Auster eingesetzt, die dann die Perle oder Muschel mit einer Substanz namens Perlmutt bedeckte. Dieser Prozess führte zur Entstehung einer Perle und revolutionierte die Perlenindustrie, indem er die Produktion hochwertiger Perlen in großem Maßstab ermöglichte.

Die Kōkichi-Perlenzuchtmethode wurde erstmals 1908 auf der Pariser Weltausstellung vorgestellt und erfreute sich in Japan und anderen Teilen der Welt schnell großer Beliebtheit. Heutzutage werden Zuchtperlen in vielen Ländern hergestellt, darunter Japan, China und Australien, und sie werden häufig in vielen Schmuckstilen verwendet.


Welche Arten von Zuchtperlen finden sich auf Schmuck?

Perlenschmuck kann aus verschiedenen Perlenarten hergestellt werden, beispielsweise aus Süßwasserperlen, Akoya-Perlen, Südseeperlen und Tahiti-Perlen.

Süßwasserperlen sind Zuchtperlen, die aus Süßwassermuscheln hergestellt werden. Sie sind im Allgemeinen kleiner und kostengünstiger als andere Perlenarten und werden hauptsächlich für Mode- oder High-Fashion-Schmuck verwendet.

Akoya-Perlen sind eine Art Zuchtperlen, die aus der Akoya-Auster hergestellt werden. Diese Perlen haben normalerweise eine runde oder fast runde Form und sind für ihren Glanz und ihre schönen Farben bekannt, die von Weiß über Creme bis hin zu Rosa reichen können.

Südseeperlen sind eine Art Zuchtperlen, die von der Perlenauster produziert werden, die in den Gewässern um Australien, Indonesien und die Philippinen vorkommt. Diese Perlen sind größer und seltener als andere Arten von Zuchtperlen und werden wegen ihres luxuriösen Aussehens und ihrer wunderschönen Farben geschätzt, die von Weiß über Gold bis hin zu Silber reichen können.

Tahiti-Perlen sind eine Art Zuchtperle, die aus der in den Gewässern Französisch-Polynesiens vorkommenden schwarzrandigen Perlenauster gewonnen wird. Diese Perlen sind für ihre einzigartigen Farben bekannt, die von Schwarz über Dunkelgrau bis hin zu Grün reichen können.

 Entdecken Sie alle unsere Perlenschmuck auf unserer Seite 

Vorheriger Artikel Vorbereitungen für den Muttertag: Schmuckideen