Zu Inhalt springen
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
Timothée Chalamet x Cartier : tout savoir sur le collier collier inspiré de Dune

Timothée Chalamet x Cartier : Alles, was Sie über die von Dune inspirierte Halskette wissen müssen

Der berühmte Pariser Juwelier ist es gewohnt, einzigartige Stücke speziell für die Auftritte des Schauspielers auf dem roten Teppich zu entwerfen. Nach seiner ersten Zusammenarbeit mit Cartier für die Veröffentlichung des Films Wonka wiederholt Timothée für die Veröffentlichung des Films Dune. Bei der Premiere des Films: Teil zwei in London trug Timothée Chalamet einen Halskette schillernde Maßanfertigung, durchdrungen vom Geist von Arrakis.


DER Halskette von Timothée Chalamet, beschrieben von Cartier als seine „Kreation“, entstand unter der künstlerischen Leitung des Schauspielers selbst. Das Juwel ist von Dune inspiriert und enthält viele Details in Anlehnung an den Film. Das Halskette Cartier wurde modular konzipiert, mit Teilen, die Chalamet drehen kann, um die verschiedenen Kombinationen der 900 dort eingelegten funkelnden Steine zu präsentieren. Auf der einen Seite zeigen rotierende Stücke orange, gelbe und braune Diamanten als Hommage an die Wüstenlandschaft von Arrakis. 

Jedoch, Cartier Ich habe nicht nur die gleichen Farben verwendet, was zu einfach gewesen wäre. Der Juwelier verwendete auch „umgekehrte“ Diamanten, um eine raue Textur zu erzeugen, die die holprige Topographie des Planeten Dune nachahmt.

Auf der Rückseite dieser Sandsteine befindet sich eine Kombination aus blauen Saphiren und Spinellen, die an die Augen des Stammes der Fremen erinnern soll, der im Film von Timothée Chalamet gespielt wird. Und obwohl es in der Pressemitteilung von nicht erwähnt wird CartierDas röhrenförmige Design der Halskette erinnert unweigerlich an die riesigen Sandwürmer, die sich unter der Oberfläche von Arrakis graben.

 

Zum gleichen Thema möchten Sie auch lesen
Vorheriger Artikel Alles, was Sie über den Ring wissen müssen Tank
Nächster Artikel Cameo-Schmuck: faszinierende Geschichte und Wert