Zu Inhalt springen
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
Le Diamant Hope

Der Hoffnungsdiamant

Gilt als einer der Schmuck Der Hope-Diamant ist der teuerste und berühmteste der Welt und sein aktueller Wert wird auf 350 Millionen US-Dollar geschätzt.

DER Diamant Blue Hope hat seinen Namen von seinem ersten Besitzer, Henry Philip Hope, einem anglo-niederländischen Bankier. Es ist Teil dieser Kategorie von Steine wertvollS Äußerst selten sind Diamanten vom Typ IIb, die keinen Stickstoff enthalten und 0,1 % Bor enthalten. Dieser Stein hat ein intensives Blau mit Grautönen und ist in eine ovale Form geschliffen. Sein Gewicht beträgt 45,52 Karat. Er gilt als der größte und teuerste blaue Diamant der Welt. Der Hope-Diamant inspirierte die Schaffung des „Herzens des Ozeans“, eines prächtigen Juwels, das im Film Titanic vorkommt.

Die Ursprünge des Hope-Diamanten

Der Hope-Diamant, dieser berühmte blaue Diamant, soll aus dem französischen Diamanten geschliffen worden sein, einem weiteren blauen Diamanten der französischen Krone. Letzteres wurde von Louis Hope gekauft, der es in „Hope“ umbenannte.

Der Hope Diamond war im Besitz mehrerer Besitzer und ist um die Welt gereist. Untersuchungen haben ergeben, dass der Hope-Diamant vermutlich aus einer Mine im Norden des heutigen Andhra Pradesh, einem Bundesstaat im Süden Indiens, stammt. Letztendlich wäre es die Neufassung des Bleu de France nach seinem Flug. Es war die Entdeckung eines Bleiabgusses aus dem 18. Jahrhundert in den Sammlungen des Naturhistorischen Museums von Paris, die es François Farges, Spezialist für Mineralogie und Professor am Museum, ermöglichte, den Ursprung und die Geschichte dieses Diamanten zurückzuverfolgen.

Berühmt für seinen Ruf als verfluchtes Juwel

Der Hope-Diamant gilt als „verflucht“, da er seinen Besitzern Unglück gebracht haben soll. Der Geschichte zufolge wurde Jean-Baptiste Tavernier in Konstantinopel von wilden Hunden gefressen, nachdem er einen finanziellen Ruin erlitten hatte. König Ludwig XVI. wurde 1793 in Paris auf dem Place de la Révolution guillotiniert. Felsen Cartier, Sohn des berühmten Juweliers Cartier, besaß den Diamanten von 1910 bis 1911, bevor er ihn an Evalyn Walsh McLean, eine amerikanische Bergbauerbin und Prominente, verkaufte. Sie behielt es bis 1947 und erlebte mehrere Tragödien, darunter den Tod von ihr nahestehenden Personen und den Bankrott ihrer Familienzeitung. Harry Winston, ein amerikanischer Juwelier, erwarb den Diamanten 1949 und schenkte ihn 1958 dem Smithsonian Museum in Washington. 

Der Hope-Diamant ist jetzt im United States National Museum of Natural History in Washington ausgestellt. Es ist in einem exklusiven, für Besucher reservierten Raum zu besichtigen und soll mit mehr als sechs Millionen Besuchern pro Jahr das am zweithäufigsten besuchte Kunstobjekt in einem Museum der Welt sein.

Vorheriger Artikel Vorbereitungen für den Muttertag: Schmuckideen