Lade unsere iOS-App herunter

Genieße Sonderangebote nur in der App!

★★★★★ (4.9/5)

Öffnen
Zu Inhalt springen
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
USD
  • Auto Location
  • US Dollar (USD)
  • Euro (EUR)
  • British Pound (GBP)
  • Hong Kong Dollar (HKD)
  • Japanese Yen (JPY)
  • Swedish Krona (SEK)
  • Polish Zloty (PLN)
  • South Korean Won (KRW)
  • Singapore Dollar (SGD)
  • Hungarian Forint (HUF)
  • Danish Krone (DKK)
  • Czech Koruna (CZK)
  • Norwegian Krone (NOK)
La pierre de naissance d’avril : le diamant et toutes ses facettes

Der Geburtsstein des Aprils: der Diamant und alle seine Facetten

Die Pracht eines Diamanten liegt in seiner Fähigkeit zu strahlen. Wie ein Diamant glänzt, hängt von seiner Präzision beim Schliff ab. Die Facetten des Diamanten sind so geschliffen, dass sie das Licht reflektieren und ein herrliches Funkeln erzeugen. 

Die meisten Diamanten auf dem Markt sind modern geschliffene Diamanten. In Vintage- oder Second-Hand-Schmuck finden wir häufig Diamanten im Altschliff.

Wir werden oft gefragt, woher unser Name kommt. 58 Facettes. Es hängt direkt mit der Größe des Diamanten zusammen, also hier ist sein Ursprung …

Die Geschichte des Diamantschleifens

Historisch gesehen kamen Diamanten aus Indien. Diese Zivilisationen waren die ersten, die über das Facettieren von Diamanten nachdachten. Diese Steine, die in der Regel eine mattierte und korrodierte Oberfläche aufweisen, werden nahezu vollflächig poliert, allenfalls werden noch Facetten hinzugefügt. 

 In Europa wurden vom 13. bis zum 15. Jahrhundert Edelsteinschleifergesellschaften gegründet, die 1290 in Paris offiziell anerkannt wurden. Anschließend wird das Facettieren von Diamanten komplexer und die Suche nach den Symmetrien der Facetten entwickelt sich. 

Im 17. Jahrhundert wurde der Mazarin-Schliff entwickelt. Der Stein hat nach dem Schleifen die Form eines abgerundeten Kissens, das aus 34 Facetten besteht.

Der alte Schliff wurde vom Italiener Vincenzo Peruzzi entwickelt, der der Krone und dem Pavillon des Steins Facetten hinzufügte. Diamanten sind wichtig 58 Facettes. 

Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der moderne Baumschnitt entdeckt. Diese Größe wurde von Marcel Tolkowsky dank der Weiterentwicklung der Erkenntnisse in der Optik und Kristallographie entwickelt. Geschliffene Diamanten haben heute 57 Facetten.

Die Facetten des runden Brillanten

Hier sind die Begriffe, die Sie unter Gemmologen oder Diamanthändlern hören können, um die verschiedenen Facetten eines Diamanten zu erklären. Sie werden in die unglaubliche Technik und Präzision des Diamantschleifens eintauchen.

Die Facetten des Diamanten

 

Die Krone 

Die Krone besteht aus drei Facettenarten: der Tafel, dem Stern, der Lünette und der Haléfi.
Die Tafel ist die flache Oberfläche des Diamanten. Als größte Facette des Diamanten hat die Tafel die Funktion von Brechung von Lichtstrahlen in den Diamanten eindringt und eine Reflexion desselben Lichts in den Augen des Betrachters erzeugt.

Zur Krone gehören 8 Tafelecken bzw. Einfassungen, 8 Sterne und 16 Halbis.

Der Rundist

Der Gürtel ist der äußere Linie, die den Stein umgibt. Er beobachtet sich selbst im Profil. Auf der Rundiste sind manchmal die Nummern von gemmologischen Laborzertifikaten eingraviert. Diese Gravur ist mit einem Laser möglich. 

Der Zylinderkopf 

Dies ist der untere Teil des geschliffenen Diamanten, der sich direkt unterhalb der Rundiste befindet. 
Für den Zylinderkopf sind insgesamt 8 Glocken und 16 Halbschalen vorhanden. Ganz am Ende finden wir die Kalettenspitze, die sogenannte Kalette, die also die... 58. Facette ist, für runde Diamanten im Altschliff, die Sie auf Vintage-Schmuck vor den 1950er Jahren finden, während der runde Brillant moderne keine Verschlussspitze haben.

 

Die verschiedenen Phasen der Diamantfacettierung 

Das Dekolleté

Durch die Spaltung werden Einschlüsse entfernt, indem die parallelen Flächen des Rohdiamanten getrennt werden. Obwohl das Spalten schon lange praktiziert wird, wird dieser Schritt heute oft durch das Sägen ersetzt. 

Sägen

Durch das Sägen ist es möglich, nicht spaltbare Kristalle in zwei Teile zu trennen und dabei die Spitzen der Steine zu erhalten. 

Das Schruppen 

Durch das Schruppen wird die Bildung der Rundiste ermöglicht. Nach diesem Schritt erhalten wir die fast endgültige Form des Diamanten. 

 

Facettieren 

Jede Facette hat eine bestimmte Form, die mit einem genauen Neigungsgrad verbunden ist. Aktuelle Technologien ermöglichen es, die Qualität des Schliffs eines Diamanten zu beurteilen. Diese Informationen werden dann dem Zertifikat hinzugefügt.

Steigt die Brillanz eines Diamanten mit der Anzahl seiner Facetten?

Ein Diamant mit mehr Facetten gilt im Allgemeinen als Vorteil, das bedeutet aber nicht, dass er mehr funkelt. Die Brillanz des Diamanten wird durch die Qualität des Schliffs und die Präzision bestimmt, mit der dieser geschliffen wird. Durch die Kombination aus Symmetrie und perfekten Proportionen des Steins und seiner Facetten entsteht das schönste Spiel aus Licht, Funkeln und Glitzern. 

 

 

Zum gleichen Thema lesen Sie vielleicht auch
Vorheriger Artikel Valentinstag: Schmuck im Dienste der Liebe
star
star
star
star
star

4.7/5.0 — 1600+ avis

Ein neuer Weg

zu finden

Vintage-Schmuck

Entdecken Sie die IOS-Anwendung, die den Kauf und Verkauf von gebrauchtem Schmuck revolutioniert.

arrow-right

Herunterladen

Automne 2024