Zu Inhalt springen
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
La période rétro, une importante évolution

Die Retro-Periode, eine wichtige Entwicklung

Die Retro-Periode im Schmuckbereich erstreckt sich von 1935 bis 1960. Trotz der Qualen, die das Land in dieser langen Zeit erleben wird, wird es zu einer wahren Schmuckrevolution kommen.

Des'Art Deco mit Retro-Schmuck

Die Periode Retro gelingt das Zeitraum Art Deco was 10 Jahre dauerte. Diese Zeit ist ein Synonym für geometrische Linien, abstrakte Formen und die primäre Verwendung von Platin und Diamanten. Retro-Schmuck ist das Gegenteil; er wird sehr oft mit Gelbgold und kleinen farbigen Steinen verziert, um den Schmuck aufzuhellen. Schließlich haben sich die Muster durch Darstellungen von Blumen oder auch Tieren durchgesetzt, der Retro-Schmuck soll durchaus imposant wirken. Der aktuelle Kontext der Zeit hat natürlich die Schmuckperiode beeinflusst. Die Internationale Ausstellung findet statt und markiert den Bruch mit derArt Deco, Für die Kriegsindustrie werden kostbare Materialien wie Platin benötigt. Zudem kommt es in Kriegszeiten offensichtlich zum Handel mit Luxusartikeln, auch Frauen ziehen in den Krieg ein und müssen weniger luxuriösen Schmuck tragen als zuvor. Luxushäuser erleben dann einen Rückgang ihrer Aktivität. Hier wurde Retro-Schmuck geboren.

Woran erkennt man ein Retro-Schmuckstück?

Wie bereits erwähnt, besteht Retro-Schmuck hauptsächlich aus Gelbgold! Sein Einsatz ist massiv und wird daher zu einem wichtigen Erkennungskriterium für Retro-Schmuck. Dann verkörpert die Retro-Periode die Sinnlichkeit der Formen. Wir finden ziemlich imposante, aber sehr aufwendige Formen. In dieser Zeit arbeiteten Juweliere mit Gold in all seinen Facetten: geflochtene Goldfäden, Knoten, Falten und Lochmuster, Tüll und sogar Spitze. Schließlich sind auch farbige Steine ein wesentliches Merkmal von Retro-Schmuck. Aufgrund des veranstaltungsbedingten Mangels an Angeboten handelt es sich hierbei um Steine von geringerem Wert, sie sind jedoch immer noch groß und farbenfroh und zu einem erschwinglichen Preis erhältlich. Manche Schmuckstücke sind sogar patriotisch in den Farben der Alliierten blau weiß rot gehalten, die Kollektion Hawaii des Hauses Van Cleef und Arpels ist ein Sinnbild für dieses Phänomen. Eine erfolgreiche Initiative, die in der Nachkriegszeit zum Synonym für Freiheit werden sollte.

Der Ring Tank, Retro-Ikone

Dort Ring Tank erschien in der Retro-Zeit und verdankt seinen Namen offensichtlich den Panzern des Zweiten Weltkriegs. Der Ring ist dann voluminös und imposant mit recht strengen geometrischen Formen. Dieses untypische Schmuckstück bleibt immer noch elegant und verkörpert heute den Trend zu XXL-Schmuck und Vintage-Schmuck.



Finden Sie alle unsere Second-Hand-Schmuckstücke auf die Retro-Zeit hier.

Vorheriger Artikel Vorbereitungen für den Muttertag: Schmuckideen