Zu Inhalt springen
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
Bijoux éthiques : une nouvelle demande des consom’Acteurs

Ethischer Schmuck: eine neue Nachfrage der Verbraucher

Das Thema Umwelt wird für viele Verbraucher immer wichtiger, und zwar in unterschiedlichen Bereichen, auch im Schmuckbereich. Treffen wir Juweliere und Schöpfer von 58 Facettes die diesen Ansatz bei der ersten Erstellung ihres Konzepts gewählt haben und um der Nachfrage einer neuen Kundschaft gerecht zu werden.

Mademoiselle AD: recyceltes Gold und ein Engagement für Bergleute in Tansania

Fräulein AD an 58 Facettes
Anne Daury ist seit 2005 in Hyères ansässig und verbindet Schmuck seit jeher mit ethischen Werten. „Für mich ist es kein modisches Statement, sondern eine tiefe Überzeugung, unseren Kindern eine bessere Welt zu hinterlassen“, erklärt sie. Seit der Gründung ihrer Marke wollte sie 100 % recyceltes Gold verwenden, das sie entweder direkt von Einzelpersonen in ihrem Geschäft oder von Ecogold-zertifizierten Lieferanten kaufte.
„Damals gab es keine wirkliche Rückverfolgbarkeit für Fairmined-Gold aus Lateinamerika. Deshalb habe ich es vorgezogen, zertifizierte französische Raffinerien zu nutzen, die umweltfreundliches recyceltes Gold anbieten. Darüber hinaus bevorzuge ich in meinem Ansatz auch Kurzschlüsse, anstatt mit der Vervielfachung der CO2-Emissionen Gold vom Ende der Welt zu holen.“ Aufgrund ihres ethischen Ansatzes wurde die Marke Mademoiselle AD von der Notre-Dame-Stiftung ausgewählt, um eine Notre-Dame-AD-Linie zu kreieren und so zur Restaurierung der Kathedrale beizutragen.
Notre-Dame-Halskette - Mademoiselle AD on 58 Facettes
Chronos-Ohrring - Mademoiselle AD auf 58 Facettes
Seine brandneue generationenübergreifende Chronos-Kollektion, die in Zusammenarbeit mit seiner Tochter Eloïse entstand, ist vollständig von Hand gefertigt und erinnert an die Zeiger der Taschenuhr seines Großvaters. Anne Daury verfügt in ihrem Geschäft über eine kleine Werkstatt für maßgeschneiderte Artikel, arbeitet aber auch mit verschiedenen Werkstätten zusammen, je nach Spezialgebiet, die als Entreprise du Patrimoine Vivant oder Joaillerie de France zertifiziert sind.
Als Absolventin des GIA (Gemmological Institute of America) wählt Anne Daury die Herkunft ihrer Steine fachmännisch aus. „Ich engagiere mich persönlich bei GIA als Mitglied der Alumni Association, um die Ausbildung unabhängiger Bergleute in Tansania und insbesondere für Frauengruppen zu entwickeln.“ Darüber hinaus ist die ForEverGold-Kollektion mit diesem Tansanit-Stein besetzt, der nur in diesem afrikanischen Land zu finden ist, dessen magischer Blau-Violett-Ausbruch an den Sternenhimmel unseres kostbaren Landes erinnert.

Manal Paris: Ethische Materialien RJC

Manal Paris weiter 58 Facettes
Seit der Einführung ihrer Marke im Jahr 2018 wollte Designerin Manal Radouane Lieferanten in Frankreich auswählen, um ethische Anforderungen zu erfüllen. „Ich arbeite nur mit französischen Händlern zusammen, die die Rückverfolgbarkeit der Steine garantieren und von denen einige bereits seit mehreren Generationen vor Ort existieren. Diese Händler stehen oft in direktem Kontakt mit Minen für farbige Steine und für Diamanten. Sie verwenden nur Steine, die dem Kimberley-Prozess entsprechen, einem im Jahr 2000 eingeführten Zertifizierungssystem für Rohdiamanten, das darauf abzielt, Konfliktdiamanten zu vermeiden.“
Die Kreationen von Manal Paris bestehen aus sehr schönen Qualitätssteinen wie Smaragden aus Kolumbien auf dem Anjar-Solitär oder rosafarbenem Turmalin aus Mosambik, gefasst auf dem Ispahane-Ring. „Ich habe eine große Kollektion für Hochzeiten entwickelt, darunter pastellfarbene Solitäre auf Roségold, die sehr gut zur Hautfarbe passen.“ Auf der Herstellungsseite nutzt Manal Radouane Werkstätten, die recyceltes Gold verwenden und mit dem Label RJC (Responsible Jewellery Council) ausgezeichnet sind, einer internationalen Organisation, die verantwortungsvolle Praktiken in Bezug auf Ethik, Umwelt und Arbeitsbedingungen umsetzt.
Solitaire Anjar - Manal Paris on 58 Facettes
Café de Paris Ring - Manal Paris weiter 58 Facettes
Als Hommage an seine marokkanischen Ursprünge tragen seine Kreationen bezaubernde Namen wie Daera, was auf Arabisch „rund“ bedeutet und an die Architektur der Inspiration erinnert Art Deco. „In Marokko haben wir mehrere Gebäude aus den 1930er Jahren, die das vereinenArt Deco bis hin zu abgerundeteren Details wie Blütenblättern, dargestellt auf der Daera-Halskette. Ihr Maschinenbaustudium in Frankreich führte sie schließlich zur Festigkeit von Materialien, die sie schließlich lieber auf Schmuck anwendete. So verfügt der Ring „Café de Paris“ über einen fast schwebenden runden Diamanten, umgeben von Baguette-Diamanten und einer besonders technischen und raffinierten Milgrain-Fassung.
Immer noch im Sinne der Rückverfolgbarkeit werden Diamanten ab 0,30 Karat von internationalen Labors (GIA oder HRD) und für farbige Steine vom französischen Gemmologielabor zertifiziert. Mit all diesen Garantien hält ihr Schmuck ein Leben lang, zum Beispiel bei einer wunderschönen Hochzeit!

Emylienne: Upcycling vergessener Schmuckstücke

Emylienne-Schmuck an 58 Facettes
Dank seiner 15-jährigen Erfahrung im Haus Cartier Als Projektmanagerin für Haute Jewellery weiß Audrey Barbier, wie man außergewöhnlich gut gefertigten Schmuck sofort erkennt. „Ich bewundere das Know-how der Handwerker, die Präzision ihrer Bewegungen und ihre Geduld, die sie stundenlang hinter ihrer Werkbank arbeiten.“ Seit 2017 verfolgt sie ein besonders originelles Konzept: Sie gibt altem Schmuck, den sie poetisch „vergessenen Schmuck“ nennt, ein zweites Leben. „Manchmal habe ich einige alte Stücke gesehen, die einfach eingeschmolzen wurden, um das Gold oder die Steine wiederzugewinnen … Deshalb wollte ich diesen Kunsthandwerkern der Zeit Tribut zollen, indem ich alten Schmuck im Einklang mit der Zeit zu schönerem Schmuck umwandelte.“
So werden feine Broschen zu Armbändern, die an einer einfachen Kordel befestigt werden oder Hutnadelmuster zieren einen Ring. Mit dem Namen ihrer Marke Emylienne wollte sie ihrer Großmutter Tribut zollen, die Schmuck besonders liebte. „Sie trug sie jeden Tag und durch meinen Ansatz möchte ich dem Übertragungswert eines Schmuckstücks Bedeutung verleihen, indem ich es respektiere und es gleichzeitig über verschiedene Generationen hinweg weiterentwickelt.“
Cerise Ring – Emylienne Schmuck auf 58 Facettes
Petite Marseillaise-Armband – Emylienne-Schmuck an 58 Facettes
So kann einer Familien-Perlenkette, die sich in Kreolen mit sehr modernen beweglichen Perlen verwandelt, ein neues Gesicht verliehen werden. Sie mag es, die Kleidung zu wechseln, wie diese schwere Halskette aus Jade, die zu einer langen, luftigeren Halskette wird, oder ein Diamant im Altschliff, der auf einem Krawattennadel montiert ist und zum Mittelstein für einen Ring wird.
Sie bevorzugt Schmuck aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert, den sie in verschiedenen Auktionsräumen oder sogar auf spezialisierten Websites findet. „Selbstverständlich rühre ich keinen signierten Schmuck an, der unversehrt bleiben muss, um seinen Wert zu erhalten! Andererseits arbeite ich auch mit Auktionatoren zusammen, die mich auffordern, ihren Kunden Schmucktransformationen anzubieten. Das Ziel besteht darin, einen Teil des Juwels hervorzuheben und nicht, ihn zu löschen.“ Eine poetische Art, Upcycling im Schmuckbereich zu verstehen.

 

Artikel von Kyra Brenzinger – Chefredakteurin.

Foto 1: Anne Daury (Mademoiselle AD) mit ihren Töchtern
Foto 2: Notre-Dame-Halskette – Mademoiselle AD
Foto 3: Chronos-Ohrringe – Mademoiselle AD
Foto 4: Manal Radouane (Manal Paris)
Foto 5: Solitaire Anjar – Manal Paris
Foto 6: Ring des Café de Paris – Manal Paris
Foto 7: Audrey Barbier (Emylienne Joaillerie)
Foto 8: Kirschroter Ring – Emylienne Joaillerie
Foto 9: Petite Marseillaise-Armband – Emylienne Joaillerie

Vorheriger Artikel Ultimativer Leitfaden für farbige Diamanten: Alles, was Sie wissen müssen