Zu Inhalt springen
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
KUNDENDIENST : +33 (0)1 84 60 50 35
À la recherche du Cinquième élément

Auf der Suche nach dem fünften Element

Wie im Kultfilm von Luc Besson lassen sich bestimmte Juwelierdesigner von den Elementen unserer Welt inspirieren und stellen sich Schmuck im Einklang mit der Natur vor. Entdecken wir drei Schöpfer und ihre Welt auf der Suche nach Sinn.

Nathalie Dmitrovic: im Herzen einer intergalaktischen Reise

Der in Marseille ansässige Designer bietet Schmuck mit skulpturalen Formen an, der mit kleinen Kratern übersät ist, die an verschiedene Planeten erinnern. „Der Mond mit seinem Licht und seinen geheimnisvollen Kratern hat mich schon immer fasziniert. Der Mond hat einen unglaublichen zyklischen Einfluss auf Elemente der Erde wie die Gezeiten, aber auch auf Frauen. Ihr Nébuleuse-Ring erinnert an die großzügigen Formen der Weiblichkeit, die mit dem Mond verbunden sind. Die kleinen Krater erzeugen einen Rhythmus und sorgen für ein einzigartiges Oberflächenspiel.
Nathalie Dmitrovic weiter 58 Facettes
Funkelnder Ring – Nathalie Dmitrovic über 58 Facettes
Bevor Nathalie Dmitrovic die Schmuckkunst für sich entdeckte, war sie zehn Jahre lang Marmorbildhauerin. Heute nähert sie sich dieser Disziplin auf eine sehr persönliche Art und Weise, indem sie ausschließlich Ringskulpturen kreiert und instinktiv mit dem Material arbeitet. „Auf meinem La Scintillante-Ring grabe ich nach dem Zufallsprinzip kleine Blasen oder Krater ein, um die Formen wie Atmung aufzuhellen.“ Nathalie Dmitrovic arbeitet gerne mit Gold,silber oder Silber, Platin, aber auch Bronze erinnern sie an ihre Arbeit als Bildhauerin, weil sie das Material gerne zähmt.
Für den Feuille-Ring wählte sie Bronze, die eine weiche, sinnliche Patina verleiht, kombiniert mit der Rundheit von Tahiti-Zuchtperlen. Immer neugierig, hat sie kürzlich Titan erforscht, um Stücke mit einzigartigen Formen zu schaffen. Ihr Enlace-moi-Ring hat eine futuristische Form, die an ausgestreckte Arme erinnert. Das metallisch blau gefärbte Titan ist mit blauen Diamanten besetzt. Luc Besson ist nicht weit entfernt: Er erinnert an die blaue Diva oder die letzte Szene, in der Mila Jovovich den Helden Bruce Willis in einem Raumschiff umarmt!
Blattring - Nathalie Dmitrovic über 58 Facettes

Laurence Oppermann: Von der Erde zum Himmel

Von ihrer Werkstatt im Obergeschoss in Lyon aus sät Laurence Oppermann Samen des Glücks. Es war der Name, den sie für ihren persönlichen Ring wählte, als ihr Sohn geboren wurde. An einem einfachen Ring ist eine kleine Glocke befestigt, in der sich ein kostbarer Goldnugget befindet. Der Designer hat dieses Modell in einen Lovepépite-Ring überführt silber oder Gold, um den Menschen Glück zu bringen, die es wie einen kostbaren kleinen Anhänger tragen. Auch Laurence Oppermann fängt mit ihrem Ring Première Rosée irdische Poesie ein. Der im Rahmen einer Ausstellung zum Thema Regenbogen entstandene Ring ist wie feine Tropfen mit mehreren feinen Steinen verziert, die von Citringelb über schillernde orangefarbene Spessartit-Granate bis hin zu geheimnisvollen Amethysten reichen.
Laurence Oppermann weiter 58 Facettes
Unendlichkeitsring – Laurence Oppermann auf 58 Facettes
Der Infini-Ring, einer seiner Bestseller, erinnert an den Weltraum wie ein Brotkrumenfaden, der um den Finger gewickelt ist. „Ich fertige dieses Stück aus einem 45 cm langen Golddraht, der von Hand gewickelt wird. Jedes Stück ist einzigartig, weil die Geste zufällig ist und wir den Anfang oder das Ende des Fadens nicht wie bei einer Spule sehen können“, erklärt der Designer. Passend zur Reinheit der edlen Materialien ist der Ring mit einem Diamanten besetzt. Im Allgemeinen arbeitet Laurence Oppermann hauptsächlich mit Metall. Die Steine sind nur dazu da, einen Lichtstrahl oder einen magischen Funken zu erzeugen.
„Ich bin fasziniert von geschmolzener Materie. Ich wende altbewährte Techniken an, zum Beispiel bei der Mine d'Or-Kollektion, bei der ich eine Muschel einschmiedee silber welches anschließend innen mit Blattgold bearbeitet wird. „Bei diesem Vorgang handelt es sich um einen sehr heiklen Vorgang, bei dem das Blattgold durch Wasserlassen haften bleibt und so eine echte Alchemie zwischen den beiden Edelmetallen entsteht. Die Intime Kelchringe, geschmiedet und eingeschlagen silber oder Roségold, sind mit schwarzen Diamanten besetzt und entführen uns in die göttliche Welt.
Kelch-Intimring – Laurence Oppermann on 58 Facettes

Anaïs Rheiner: Vom Feuer zum Wasser, Quelle des Lebens

Anaïs Rheiner erinnert sich aus ihrer hübschen Boutique in Saint-Germain-des-Près besonders an ihre Kindheit in Afrika. Sein Vater, ein Schweizer Geologe, wurde nach Simbabwe berufen, um Goldminen zu erkunden. Aus ihren unauslöschlichen Erinnerungen entstand die River of Diamonds-Kollektion, die fernab der Diamantenfälle Hollywoods zarten Schmuck bietet. „In Simbabwe sortieren Goldgräber Gold am Ufer eines Flusses mit einer Pfanne, die wie ein chinesischer Hut aussieht.
Anaïs Rheiner weiter 58 Facettes
Diamond River Ring – Anaïs Rheiner über 58 Facettes
Das Wasser nimmt durch den Sand und die Kieselsteine gewundene Bahnen, die ich durch meine Goldfäden hervorrufe, die mit kleinen Diamanten verziert sind, die an den Glanz des Wassers erinnern.“ Die Hitze der Sonne ist auch in Afrika allgegenwärtig, aber es sind vor allem das Feuer und die Technik der verbrannten Erde, um das Land fruchtbar zu machen, die Anaïs Rheiner geprägt haben. „Es ist auch das Feuer, mit dem ich mein Wachs verarbeite, um die Matrix meines Schmucks zu schaffen. Mit Werkzeugen zeichne ich Furchen und verwende auch Holzstücke, die ich aus Afrika mitgebracht habe, um Texturen zu erzeugen.
Und wenn ich mit Gusseisen arbeite, mache ich Hohlräume, indem ich das Metall mit einer Lötlampe erhitze.“ Diese Arbeit aus unregelmäßigem Material verleiht dem instinktiv bearbeiteten Schmuckstück eine echte Sensibilität und verleiht dem Schmuckstück Leben. Lassen Sie uns mit den Kollektionen der Eheringe Etoile Filante und Etincelles d'Amour in die Höhe blicken, die an den unglaublichen Sternenhimmel Afrikas erinnern. Verbunden mit Goldfäden funkeln die Diamanten wie Sterne, die man von der Wiege der Menschheit aus bewundern kann.
Shooting Star Alliance – Anaïs Rheiner über 58 Facettes

 

Artikel von Kyra Brenzinger – Chefredakteurin.

Titelbild: Ring La Nébuleuse – Nathalie Dmitrovic
Foto 1: Nathalie Dmitrovic
Foto 2: La Scintillante-Ring – Nathalie Dmitrovic
Foto 3: Blattring – Nathalie Dmitrovic
Foto 4: Laurence Oppermann
Foto 5: Unendlichkeitsring – Laurence Oppermann
Foto 6: Intimer Kelchring – Laurence Oppermann
Foto 7: Anaïs Rheiner
Foto 8: Rivière de Diamants Ring – Anaïs Rheiner
Foto 9: Shooting Star Alliance – Anaïs Rheiner

Vorheriger Artikel Ultimativer Leitfaden für farbige Diamanten: Alles, was Sie wissen müssen